Zurück

Rehasport welche Sportarten?

Rehasport welche Sportarten?
Rehasport welche Sportarten?

Rehasport welche Sportarten?

Rehasport: Diese Sportarten helfen deiner Gesundheit auf die Sprünge

🌟 Vielfältig, individuell und gesund: Sportarten im Rehasport erklärt

Rehasport ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um nach einer Erkrankung, Verletzung oder Operation wieder fit zu werden – körperlich wie mental. 💪 Was viele nicht wissen: Im Rehasport gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Sportarten, die individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob du dich im Wasser wohler fühlst, lieber an der frischen Luft aktiv bist oder sanfte Gymnastik bevorzugst – für jeden Gesundheitszustand und jedes Fitnesslevel gibt es das passende Angebot.


🏃‍♂️ Welche Sportarten sind im Rehasport möglich?

Hier ein Überblick über beliebte Rehasport-Angebote – inklusive ihrer gesundheitlichen Schwerpunkte:

🧘 1. Funktionelle Gymnastik

Der Klassiker im Rehasport. Geeignet bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder nach OPs.
👉 Fördert Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft.

🚶‍♀️ 2. Nordic Walking

Ideal für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Übergewicht.
👉 Stärkt Ausdauer, schont die Gelenke und verbessert die Atmung.

💦 3. Wassergymnastik (Aquafitness)

Perfekt bei Arthrose, Rheuma oder starker Übergewicht.
👉 Gelenkschonend, effektiv und mit Spaßfaktor – Wasser trägt das Körpergewicht!

🧘‍♀️ 4. Pilates & sanftes Yoga

Hilft bei Muskelverspannungen, Haltungsschwächen oder chronischen Schmerzen.
👉 Sanftes Ganzkörpertraining mit Fokus auf Körperwahrnehmung & Atmung.

❤️ 5. Herzsportgruppen

Speziell für Menschen mit Herzerkrankungen, z. B. nach Infarkt oder OP.
👉 Medizinisch begleitetes Ausdauertraining mit Pulskontrolle & Sicherheit.

🌬 6. Lungensport

Bei COPD, Asthma oder anderen Lungenerkrankungen.
👉 Atemtechniken, gezielte Kräftigung und Schulung im Umgang mit Atemnot.


🧑‍⚕️ Was macht Rehasport besonders?

Der Unterschied zu normalen Fitnesskursen liegt in der individuellen Anpassung und der medizinischen Verordnung. Rehasport wird ärztlich verordnet und ist auf deine körperliche Verfassung abgestimmt. Trainiert wird in kleinen Gruppen unter Anleitung speziell ausgebildeter Fachtrainer – sicher, kontrolliert und motivierend.

Besondere Vorteile:

  • 🔁 Übungen werden an deine Erkrankung angepasst

  • 👩‍⚕️ Fachkundige Betreuung durch Übungsleiter mit Rehasport-Lizenz

  • 🧾 Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten

  • 💬 Soziale Kontakte und Austausch stärken auch die mentale Gesundheit


🤝 Bewegung in der Gruppe motiviert

Rehasport findet bewusst in Gruppen statt – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für gute Stimmung. Viele Teilnehmer bleiben dem Training auch nach Ablauf der Verordnung treu, weil sie den sozialen Austausch und die regelmäßige Bewegung schätzen. Die Gruppe wirkt wie ein kleiner Gesundheits-Motor. 🚀


✅ Fazit: Für jede Einschränkung gibt’s die passende Rehasport-Art

Ob Herz, Rücken, Gelenke oder Atemwege – Rehasport bietet für nahezu jede gesundheitliche Herausforderung eine passende Sportart. Dabei stehen Sicherheit, Spaß und Fortschritt im Vordergrund. Und das Beste: Die Kosten werden meist komplett von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen!


📞 Jetzt unverbindlich starten

Du bist bereit, deine Gesundheit aktiv zu stärken?
Dann sprich mit deinem Arzt über eine Rehasport-Verordnung – oder kontaktiere uns direkt. Wir beraten dich gerne und helfen dir, den idealen Kurs für dich zu finden. 🧑‍⚕️💬 melde dich telefonisch oder registriere dich hier 👉 www.activity-fitness.de

Besuche ähnliche Expos