Zurück

Rehasport Kostenübernahme: Gesundheit für alle, bezahlt von der Krankenkasse!

arzt schreibt
arzt schreibt

Rehasport Kostenübernahme: Gesundheit für alle, bezahlt von der Krankenkasse!

Warum die Kostenübernahme beim Rehasport so einfach ist

Rehasport ist nicht nur eine effektive Maßnahme zur Verbesserung der Gesundheit, sondern auch für viele Menschen eine finanziell sorgenfreie Option. Denn: Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Rehasport in den meisten Fällen zu 100%. Doch wie funktioniert der Prozess, und was musst du beachten?

Das Zauberwort lautet: „Verordnung“. Nur mit einer ärztlichen Verordnung kannst du die Kostenübernahme beantragen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Rehasport genehmigt bekommst.


Schritt 1: Der Arzt stellt die Verordnung aus

Der erste Schritt zur Kostenübernahme für deinen Rehasport beginnt bei deinem Arzt. Ob Hausarzt, Orthopäde oder ein anderer Facharzt – sie alle können dir eine Verordnung für Rehasport ausstellen, wenn dies medizinisch notwendig ist. Dabei handelt es sich um das sogenannte „Formular 56“, auf dem dein Gesundheitszustand und der empfohlene Rehabilitationssport vermerkt sind.

Tipp: Sprich offen mit deinem Arzt über deine Beschwerden und deinen Wunsch, aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun. Rehasport wird bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Rückenproblemen, Gelenkschmerzen oder nach Operationen verschrieben.


Schritt 2: Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse einreichen

Mit der ärztlichen Verordnung in der Hand wendest du dich an deine Krankenkasse. Diese prüft deinen Antrag und bewilligt in den meisten Fällen die Kostenübernahme ohne Probleme. Das Formular 56 ist dabei der Schlüssel. Es enthält alle wichtigen Informationen, die deine Krankenkasse benötigt, um die Genehmigung zu erteilen.

Wichtig: In der Regel werden die Kosten für 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten übernommen. Dies gibt dir genügend Zeit, um kontinuierlich an deiner Gesundheit zu arbeiten.


Schritt 3: Rehasport starten – ohne Kostenfalle

Sobald die Krankenkasse deinen Antrag genehmigt hat, kann es losgehen. Du suchst dir einfach einen zertifizierten Anbieter in deiner Nähe – wie zum Beispiel den Rehasportanbieter ACTIVITY FITNESS – und startest mit deinem individuellen Trainingsprogramm. Das Beste daran? Du musst keinen Cent bezahlen, da die Krankenkasse die Kosten für die Kurse komplett übernimmt.

Falls du unsicher bist, welcher Anbieter in deiner Nähe geeignet ist, hilft dir dein Arzt oder die Krankenkasse gerne weiter.


ACTIVITY FITNESS: Dein Partner für Rehasport ohne Umwege

ACTIVITY FITNESS bietet dir ein professionelles und zertifiziertes Rehasport-Angebot. Unsere erfahrenen Trainer unterstützen dich dabei, deine Ziele zu erreichen – von mehr Beweglichkeit bis hin zu weniger Schmerzen. Und das Beste: Wir kümmern uns gerne um die organisatorischen Details und stehen dir bei Fragen zur Verordnung oder Kostenübernahme zur Seite. So kannst du dich voll und ganz auf deine Gesundheit konzentrieren.


Fazit: Gesundheit für alle, unkompliziert und kostenfrei

Rehasport ist eine der wenigen Gesundheitsleistungen, die vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Mit einer einfachen ärztlichen Verordnung und der richtigen Organisation kannst auch du von den vielen Vorteilen profitieren – ganz ohne finanzielle Belastung.

Vereinbare jetzt einen Termin bei ACTIVITY FITNESS und starte deinen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Ob telefonisch oder über unsere Website – wir freuen uns darauf, dich zu unterstützen! vereinbare noch heute deinen Termin und klicke hier👇

Besuche ähnliche Expos