Zurück

Ist Rehasport immer in der Gruppe? ✨

Rehasport Senioren
Rehasport Senioren

Ist Rehasport immer in der Gruppe? ✨

Rehasport: Gemeinsam stärker werden

Rehasport ist eine bewährte Maßnahme, um die eigene Gesundheit zu fördern und Bewegung sicher in den Alltag zu integrieren. Doch viele stellen sich die Frage: Ist Rehasport immer in der Gruppe? Die klare Antwort lautet: Ja. Der Gruppengedanke ist ein wesentlicher Bestandteil des Rehasports und unterstützt sowohl die therapeutische als auch die soziale Wirkung dieses Angebots.


Warum ist Rehasport immer in der Gruppe? 👥💪

Der Rehasport ist bewusst als Gruppenmaßnahme konzipiert. Die gesetzlichen Vorgaben sowie die Empfehlungen des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) schreiben vor, dass Rehasport in Gruppen durchgeführt werden muss. Eine Rehasport-Gruppe besteht aus maximal 15 Teilnehmern, um die persönliche Betreuung und eine sichere Übungsausführung zu gewährleisten.

Der Rehasport in der Gruppe bietet viele Vorteile:

  • 💖 Gemeinschaftserlebnis: Gemeinsam trainieren verbindet. Die gegenseitige Motivation fördert die Regelmäßigkeit und Ausdauer.

  • 📢 Sozialer Austausch: Gerade für ältere oder alleinstehende Menschen ist der soziale Kontakt ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden.

  • 🔄 Gegenseitige Motivation: Der Gruppenrahmen hilft, über sich hinauszuwachsen und an den eigenen Fortschritten dranzubleiben.

  • 🔢 Effiziente Betreuung: Ein qualifizierter Übungsleiter kann mehrere Teilnehmer gleichzeitig anleiten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.


Was ist der größte Schmerz für viele Teilnehmer? 🤬

Viele Menschen fürchten, in einer Gruppe nicht mithalten zu können oder sich zu überfordern. Der Vergleich mit anderen kann Druck erzeugen. Doch genau hier setzt der Rehasport an: Die Gruppen sind so gestaltet, dass alle auf ihrem individuellen Niveau trainieren können. Niemand muss "leisten" – es geht um Bewegung im eigenen Tempo.

Hypnotischer Impuls:

Du musst niemandem etwas beweisen. Jeder Schritt zählt. Jeder Fortschritt beginnt dort, wo du dich heute befindest. In deiner Geschwindigkeit. In deinem Rhythmus. 🌟


Gibt es Rehasport auch ohne Gruppe? 👁️

Rehasport ist per Definition ein Gruppentraining. Nur in absoluten Ausnahmefällen – etwa bei schwersten Erkrankungen oder erheblichen Einschränkungen – können Einzeltherapien von einem Arzt verordnet werden. Diese fallen jedoch nicht mehr unter den klassischen Rehasport, sondern zählen zu individuellen Therapien, die anderen gesetzlichen Vorgaben unterliegen.


Wie ist eine Rehasport-Einheit aufgebaut? 🏋️

  • 🚶️ Aufwärmen: Sanfte Bewegungen, die den Körper vorbereiten.

  • 🏋️ Kräftigung: Übungen für Muskulatur und Gelenke.

  • 🚶️‍♀️ Koordination: Verbesserung von Gleichgewicht und Beweglichkeit.

  • 💪 Dehnung: Mobilität wird gefördert.

  • 🌸 Entspannung: Sanfter Ausklang für Körper und Geist.


Fazit: Gemeinsam mehr erreichen 🌟👥

Rehasport ist immer ein Gruppentraining und genau das ist seine Stärke. Die Gemeinschaft motiviert, trägt und schafft einen Raum, in dem Fortschritte möglich werden. Die Angst, nicht mithalten zu können, weicht dem Erlebnis, dazugehörig zu sein. Wer sich auf den Gruppencharakter einlässt, gewinnt doppelt: An Gesundheit und an Lebensqualität.

Dein erster Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben wartet auf dich!

📞 Ruf uns direkt an oder gehe auf ACTIVITY FITNESS Kontakte 🔗 Oder klicke auf den Button unten👇

Besuche ähnliche Expos